Sehr schöner Artikel – ich mag es, wenn Blogger zeigen, dass es doch ganz schön harte Arbeit ist was für andere immer so leicht dahingeschrieben aussehen mag! Großen Respekt für Deine Disziplin, da gehört schon einiges dazu. Und yay, Du skatest auch – will dieses Jahr meine Skaterkarriere auch wieder etwas ankurbeln und fahre gerne mal bei Dir mit (allerdings auf 8 Rollen 😉
Danke Dir, liebe Sandra. Ja, es sind tatsächlich immer so viele Stunden an Denk-/Schreib- und auch Bildbearbeitungszeit, die allein in einen Artikel fließen.
Ich fahre diesjahr sicher auch mal wieder zum Fläming Skate raus. Wenn Du magst, sag ich dir Bescheid und du kommst mit 🙂
Daniel, das finde ich gut. Ich denke, uns Bloggern, die nicht vom Blog leben können, geht es allen ungefähr gleich. Von daher hat es Spaß gemacht, mal darüber ein paar Worte zu Papier/Monitor zu bringen.
ReplyJuliano MachadoMonday April 4th, 2016 at 02:11 PM
Hallo, Carola
Ich schreibe eine Reportage über den “Airport Night Run” Halbmarathon für die brasilianische Zeitung “Folha de S. Paulo” und dann möchte ich gern mit Dir sprechen.
Sehr amüsant und interessant. Danke für den Einblick.
Zu der Zeit des BlingBlings hatte ich die “Aktion gegen zappelndes WWW” gegründet, die gegen animierte GIFs agierte. Wahrscheinlich hätte ich deine Seite dann als unrühmliches Beispiel mit aufgenommen. 😀
Ich sehe gerade, dass wir uns beim Laufbloggercamp treffen werden. Freu mich! 🙂
ReplyMarcus MaximusWednesday April 6th, 2016 at 06:00 PM
Hallo Carola,
Wieder einmal hast du dich übertroffen, toller Bericht,super Fotos und ich weiß endlich wieviel Arbeit in solchen Blog steckt. Freue mich immer etwas neues,sportliches von dir zu lesen 🙂
Das pinke Bild von der Kirschblütenallee mit dem gelben Raps könnte von meinem iPhone stammen. Wie witzig! Wir sind uns sicher schon mal über den Weg dort gelaufen oder besser gesagt, knapp aneinander vorbei geschrammt…
Das Fazit finde ich super. Weil es Spaß macht. Genau. Manchmal ist es mehr, manchmal weniger stressig. Auch wenn ich meine Zeit mit dem Brötchenverdienen genieße und meinen Job sehr gern mache, könnte ich auch liebend gern drauf verzichten. Aber so ist das Leben. Es war super interessant zu lesen, wie es anderen Bloggern geht. Viel Spaß auch weiterhin bei allem!
Liebe Din,
ja, wir sind wohl sehr oft in derselben Gegend unterwegs. Den Fliegeberg nutzt du ja auch gern zum Training. Wer weiß, vielleicht laufen wir uns wirklich beim Training mal über den Weg und erkennen uns. Meist bin ich aber viel zu sehr mit mir selbst beschäftigt und meine es gar nicht böse, wenn ich jemanden nicht erkenne 😉
11 Comments
Sehr schöner Artikel – ich mag es, wenn Blogger zeigen, dass es doch ganz schön harte Arbeit ist was für andere immer so leicht dahingeschrieben aussehen mag! Großen Respekt für Deine Disziplin, da gehört schon einiges dazu. Und yay, Du skatest auch – will dieses Jahr meine Skaterkarriere auch wieder etwas ankurbeln und fahre gerne mal bei Dir mit (allerdings auf 8 Rollen 😉
Danke Dir, liebe Sandra. Ja, es sind tatsächlich immer so viele Stunden an Denk-/Schreib- und auch Bildbearbeitungszeit, die allein in einen Artikel fließen.
Ich fahre diesjahr sicher auch mal wieder zum Fläming Skate raus. Wenn Du magst, sag ich dir Bescheid und du kommst mit 🙂
Hi! 🙂
Ich finde mich in deinem Blogpost voll wieder. Tolle Sache und ein schöner Einblick hinter die Kulissen.
Gruß
Daniel
Daniel, das finde ich gut. Ich denke, uns Bloggern, die nicht vom Blog leben können, geht es allen ungefähr gleich. Von daher hat es Spaß gemacht, mal darüber ein paar Worte zu Papier/Monitor zu bringen.
Hallo, Carola
Ich schreibe eine Reportage über den “Airport Night Run” Halbmarathon für die brasilianische Zeitung “Folha de S. Paulo” und dann möchte ich gern mit Dir sprechen.
Liebe Grüsse,
Juliano Machado (brasilianischer Journalist)
Lieber Juliano, ich werde mit dir mal per Email in Kontakt treten. Das klingt sehr interessant 🙂
Sehr amüsant und interessant. Danke für den Einblick.
Zu der Zeit des BlingBlings hatte ich die “Aktion gegen zappelndes WWW” gegründet, die gegen animierte GIFs agierte. Wahrscheinlich hätte ich deine Seite dann als unrühmliches Beispiel mit aufgenommen. 😀
Ich sehe gerade, dass wir uns beim Laufbloggercamp treffen werden. Freu mich! 🙂
Hallo Carola,
Wieder einmal hast du dich übertroffen, toller Bericht,super Fotos und ich weiß endlich wieviel Arbeit in solchen Blog steckt. Freue mich immer etwas neues,sportliches von dir zu lesen 🙂
Mit sportlichen Gruss
Marcus
Lieben Dank, Marcus, sowas lese ich natürlich wahnsinnig gern und freue mich 🙂 Bald gibt es was vom Paris Marathon zu lesen!
Das pinke Bild von der Kirschblütenallee mit dem gelben Raps könnte von meinem iPhone stammen. Wie witzig! Wir sind uns sicher schon mal über den Weg dort gelaufen oder besser gesagt, knapp aneinander vorbei geschrammt…
Das Fazit finde ich super. Weil es Spaß macht. Genau. Manchmal ist es mehr, manchmal weniger stressig. Auch wenn ich meine Zeit mit dem Brötchenverdienen genieße und meinen Job sehr gern mache, könnte ich auch liebend gern drauf verzichten. Aber so ist das Leben. Es war super interessant zu lesen, wie es anderen Bloggern geht. Viel Spaß auch weiterhin bei allem!
Liebe Din,
ja, wir sind wohl sehr oft in derselben Gegend unterwegs. Den Fliegeberg nutzt du ja auch gern zum Training. Wer weiß, vielleicht laufen wir uns wirklich beim Training mal über den Weg und erkennen uns. Meist bin ich aber viel zu sehr mit mir selbst beschäftigt und meine es gar nicht böse, wenn ich jemanden nicht erkenne 😉