Tag Archives: Globetrotter

[:de]TrainonTrail in the City – Erlebe Berlins trailige Seite[:]

[:de]

trail-943166_1280

Nike machts, Adidas machts, Runners Point machts auch. Und darüber hinaus viele, viele kleinere und größere Communities. Die Rede ist von geführten Lauftrainings. Oftmals starten die Lauftrainings an den Filialen oder spezieller Basen der Marken, die sich recht zentral befinden. Seit Anfang September ist ein weiteres Lauftraining hinzugekommen: Train on Trail, der City-Trail. Was macht den nun anders als alle anderen Trainings? Braucht es das noch zusätzlich?

Ich sage an der Stelle schon mal: ja! Geführte Lauftrainings sind eigentlich nicht mein Ding, daraus mache ich gar keinen Hehl. Zweimal habe ich es bei Nike probiert, aber mir sind die Gruppen einfach zu groß, das Tempo teilweise bestimmt vom schnellsten Läufer und nicht vom Trainer. Die Adidas-Laufcommunity habe ich gleich links liegen gelassen, weil sie mir als Marathontrainierender, die mit einer Pace von 6:00 bis 7:00 Min/km unterwegs ist, einfach zu schnell sind. Hier wird eher 5er-Schnitt gelaufen.

Was macht TrainonTrail nun anders? Das Wörtchen „Trail“ lässt mich immer schon reflexartig die Ohren aufstellen, egal, ob beim Wandern oder Laufen. Wenn ich kann, ziehe ich waldige oder naturbelassene Strecken immer dem Asphalt vor, weswegen ich mich meist im Berliner Umland bewege. Die ersten Termin bei  TrainonTrail, die immer am Potsdamer Platz starten,  haben mir aber schon gezeigt, wieviel kleine Pfade es abseits der großen Straßen und Gehwege selbst mitten in der City gibt.  Führt ein Sandweg an den Schienen der S-Bahn vorbei, wird der genommen statt dem parallel verlaufenden Fahrradweg.  Gibt es Stufen, Hügel, Parkhäuser und sonstige Hindernisse, wird oben rüber gelaufen, statt drum herum. Das erhöht nicht nur die Koordination und Konzentration, sondern macht zudem noch Spaß.

Natürlich ist der Asphaltanteil immer noch vorhanden, denn es ist ein City-Trail und nicht vergleichbar mit Ausflügen in den Grunewald. Der Reiz ist aber, genau hier, in der Stadt ein kleines Abenteuer zu erlaufen. Der erste Termin hat mich zu einem Ort geführt, an dem ich als gebürtige Berlinerin noch nie war: dem Gipfel des Kreuzbergs im Viktoriapark, vorbei am einzigen Wasserfall Berlins. Die Aussicht über die Stadt von dort oben ist atemberaubend, sofern man ihn nach dem anstrengenden, aber zu bewältigenden Aufstieg wiedergefunden hat.

Während man sich im Winter um dieselbe Zeit im Grunewald gruselt und sich die Trails mit Wildschweinen teilt, kann man beim City-Trail die Lichter des Spreeufers genießen und in der Gruppe den Tiergarten unsicher machen, der abends trotz Stadtlage stockdunkel ist. Stirnlampe absolut empfohlen.

Auch wenn es mir am Anfang jede Mal widerstrebt,  zu meiner Laufrunde erst einmal in die City fahren zu müssen, obschon ich gleich vor meiner Haustür starten könnte, habe ich immer wieder etwas neues zu entdecken und das wichtigste: Spaß bei der Sache!

Angeboten wird das kostenlose Training von SimpleandFun in Kooperation mit Globetrotter und ein klein wenig von mir. Treffpunkt ist jeden zweiten Donnerstag um 18:45 Uhr (Start: 19:00 Uhr) vor dem Eingang des DB-Towers am Potsdamer Platz. Die genauen Termine findet ihr auf der Globetrotter-Seite und im Veranstaltungsheft auf Seite 20. Donnerstags wird in der Regel etwa 1 Stunde gelaufen, in der ca. 8-10 km geschafft werden.

Zur Zielgruppe sei gesagt: der erfahrene Trailrunner, der schon 10x die Alpen hoch und runter gerannt ist, wird sich hier womöglich langweilen. Vielmehr kommen Trail-Einsteiger und Hobbyläufer auf ihre Kosten, sich bei moderatem Tempo den etwas anderen Anforderungen zu stellen, sich auszuprobieren und die Stadt neu kennen zu lernen. Ihr solltet aber schon in der Lage sein, 40 Minuten am Stück laufen zu können, denn nur so können wir das Potential der City-Trails voll ausschöpfen.

Schaut einfach mal vorbei. Der nächste Termin ist am 10.11.2016, 19 Uhr vor dem DB-Tower am Potsdamer Platz.

[:]

[:en]Arizona Trail Project – 999 questions for a long-distance hike[:de]Arizona Trail Projekt – 999 offene Fragen für eine Fernwanderung[:]

[:en]

Arizona Utah State Line

I made up my mind – I am going to cover the whole distance of the 800 miles of the Arizona Trail – by foot. Some weeks ago, I briefly presented to you the venture of my life´s dream. Since then, this dream matured to: I am going to do it NOW!

Since a project like this needs time for planning and preparation, take the “NOW” as the start of  these preparations.

I chose springtime 2019 as the timeframe to make my dream come true.

More and more it sinks in how much preparation is necessary. All of a sudden, these 2 ½ remaining years don’t seem that long anymore. 1000 questions are crossing my mind, for which I have no answer yet and which are causing headaches.

Today I am going to reveal to you which questions that are. During the next months, I will browse through them and hopefully I will find answers to every single one of them. Today I am taking you with me on the adventure of the preparation for the biggest adventure of my life – yet.

Have a look what’s on my mind.

Maybe you are planning a similar venture and the result of my research is useful for you.

Or maybe you acquire a taste for it and will get the desire to do something like my adventure. Or perhaps you always wanted to do something like that, but you didn´t know where to start.  Or you assert that I am off the track with that.

Well.

Here are the questions which my mind is rummaging in:

  1. When to start?
  2. Which is the best season?
  3. Is it already too warm in April around Mexico?
  4. Is it still too cold up North in May?
  5. Can I expect snow?
  6. When to start timesaving for the sabbatical time?
  7. Which are the best terms for  a sabbatical?
  8. What will my boss say to my plans?
  9. What am I gonna do if the sabbatical is not approved?
  10. Do I have to take the timeout right after the time saving period?
  11. How large has the backpack to be for this three month journey?
  12. Which model to pick?
  13. What kind of tent do I need?
  14. Is a single person tent enough for the luggage?
  15. How much money am I willing to spend on an ultralight tent?
  16. What kind of stove to take with me?
  17. Fueled by propane, gas or wood?
  18. Is there enough wood in Arizona for my solo stove?
  19. Are wood stoves like my Solo Stove permitted on the AZT?
  20. How many pants, shirts, socks and underwear is enough?
  21. Which shoes to wear?
  22. Is one pair enough to cover 800 miles?
  23. Do I buy new shoes on the way?
  24. Which maps (digital, analog, GPS) do I use?
  25. Do I carry the heavy Arizona Trail Guide with all its maps?
  26. Will a navigation app and the signage be enough?
  27. How long am I allowed to stay in the USA?
  28. Which special approvals do I need to stay 4 months?
  29. How do I get to the AZT-Trailhead in the South?
  30. Fly to Tucson or take the bus from Phoenix?
  31. When to book the flight?
  32. Which shuttle to take to the trailhead?
  33. Do I just start walking or do I have to check out somewhere?
  34. How many miles will I walk on the first day?
  35. In how many stages do I split up my trail?
  36. How much food and water do I need for the first stages?
  37. What happens if I don’t find any water?
  38. Where is he first chance to buy food?
  39. Is it permitted to camp along the trail in all stages?
  40. What do I do if someone accosts me inappropriate?
  41. Do I want to walk alone the whole trail or will I be happy about company?
  42. Do I really have to be worried more as a woman than as a man when traveling alone?
  43. Is there cell coverage along the way for emergencies or messages home?
  44. What sim-card do I need for my cell phone?
  45. How many breaks and rests will I allow myself?
  46. When should I plan the stay in Grand Canyon?
  47. Should I plan buffer days for the GC-permit, and if so, how many?
  48. What happens if I don’t get a permit for my planned stage?
  49. Will thru-hikers be preferred for permit in the daily lottery?
  50. What to do If I don’t get a permit at the local office at all?
  51. How many days will I allow myself in the GC?
  52. Staying on the trail or choosing alternatives along the way?
  53. What if I become injured?
  54. What if something poisonous like a rattlesnake bites me?
  55. Will I feel lonely on the trail?
  56. Electronics or pen and paper for conserving my memories?
  57. Where do I get power from for my electronic devices?
  58. Which solar panel would be appropriate?
  59. Will I spend some nights in civilization?
  60. What will happen when I walked the 800 miles?
  61. How am I gonna feel?
  62. How do I get away from the northern end of the trail?
  63. What do I do afterwards?
  64. How hard is the reality / job adjustment?
  65. When do I start the next long distance trail?

Lots and lots of questions with more or less time to answer.

But I have to and will find the answers. The results will not just be a wonderful special and unique journey but also a large FAQ for long distance hikes. Do you have questions in mind? Or can you even answer some of my questions? Write me. I am thankful for every single thought and idea.

 [:de]

Arizona Utah State Line

Der Entschluss ist gefasst, es geht auf die 1.300 km des Arizona Trail. Zu Fuß. Mein Projekt und großen Lebenstraum hatte ich euch schon einmal kurz vorgestellt. Seit dieser Zeit ist der reine Wunsch gereift zu: ich mache das jetzt. Jetzt ist dabei aber durchaus relativ zu sehen, denn wie jedes Projekt bedarf auch dieses einer gewissen Vorbereitung. Und so habe ich mir das Frühjahr 2019 als den Zeitraum für die Umsetzung meines Vorhabens ausgesucht.

Wieviel Vorbereitung dahinter steckt wird mir immer mehr bewusst, je länger ist darüber nachdenke. Auf einmal scheinen die zweieinhalb Jahre, die bis zum Ernstfall verbleiben gar nicht mehr so lang. 1.000 Fragen fallen mir ein, auf die ich noch keine Antwort weiß und die mir Kopfzerbrechen bereiten. Heute verrate ich euch, welche das sind. In den nächsten Monaten werde ich mich daran entlang hangeln und hoffentlich auf jede Frage eine Antwort finden.

Ich nehme euch hier und heute mit auf meine Vorbereitungs-Abenteuer für das bis dato größte Abenteuer meines Lebens. Schaut, was in meinem Kopf so vor sich geht. Vielleicht plant ihr selbst etwas ähnliches und könnt Nutznießer meiner Recherchen sein. Vielleicht kommt ihr dadurch auch auf den Geschmack und habt Lust, auch genau so etwas zu tun. Vielleicht wolltet ihr das auch schon immer, aber wusstet nicht, wie ihr das anstellen solltet. Oder vielleicht stellt ihr fest, dass ich mich total verzettele. Egal.

Hier sind sie, die Fragen, die mir im Kopf herumschwirren (auf fett hinterlegte Fragen habe ich bereits Antworten gefunden und verlinkt):

  1. Wann genau soll es denn losgehen?
  2. Wann ist die beste Jahreszeit?
  3. Ist es im April in der Nähe von Mexiko schon zu warm?
  4. Ist es im Mai im Norden noch zu kalt?
  5. Muss ich mit Schnee rechnen?
  6. Wann fange ich mein Zeitsparen fürs Sabbatical an?
  7. Welches Sabbatical-Modell nehme ich denn?
  8. Was wird mein Chef dazu sagen?
  9. Was mache ich, wenn das Sabbatical nicht genehmigt wird?
  10. Muss meine Auszeit direkt an die Ansparzeit anschließen?
  11. Was brauche ich noch an Equipment (Stichwort: Ultraleicht)?
  12. Wie groß muss mein Rucksack für eine dreimonatige Wanderung sein?
  13. Welches Modell nehme ich denn?
  14. Was für ein Zelt brauche ich?
  15. Reicht ein 1-Mann-Zelt für das ganze Gepäck?
  16. Wieviel Geld bin ich bereit, für ein Ultraleicht-Zelt auszugeben?
  17. Was für einen Kocher nehme ich?
  18. Gas? Benzin? SoloStove?
  19. Gibt es in Arizona überhaupt genug Holz für meinen Holzkocher?
  20. Ist ein Holzkocher denn auf dem Trail erlaubt?
  21. Wieviele Shirts, Hosen, Socken und Unterwäsche nehme ich mit?
  22. Welche Schuhe ziehe ich an?
  23. Reicht ein Paar für 1.300 km?
  24. Kaufe ich unterwegs neue?
  25. Welches Kartenmaterial brauche?
  26. Schleppe ich den schweren Arizona Trail Guide mit allen Karten mit?
  27. Reicht die App in Kombination mit Beschilderung?
  28. Wie lange darf ich denn in den USA bleiben?
  29. Welche Ausnahmegenehmigungen brauche ich für 4 Monate?
  30. Wie komme ich überhaupt zum Arizona Trailhead im Süden?
  31. Fliege ich direkt nach Tucson oder nach Phoenix und nehme den Bus nach Tucson?
  32. Wann buche ich den Flug?
  33. Welches Shuttle nehme ich zum Startpunkt?
  34. Laufe ich einfach los oder muss ich jemandem Bescheid sagen?
  35. Wieviele Kilometer wandere ich am ersten Tag?
  36. Auf wieviele Etappen teile ich mir persönlich den Trail ein?
  37. Wieviel Essen und Wasser brauche ich für die erste(n) Etappe(n)?
  38. Was ist, wenn ich kein Wasser finde?
  39. Wo finde ich die nächste Möglichkeit, Essen nachzukaufen?
  40. Darf ich eigentlich überall entlang des Trails zelten?
  41. Was mache ich, wenn mich unterwegs jemand anquatscht?
  42. Will ich die ganze Zeit allein wandern oder freue ich mich über Gesellschaft?
  43. Muss ich mir als allein wandernde Frau wirklich mehr Gedanken machen als ein Mann?
  44. Habe ich unterwegs Handyempfang für Notfälle oder Nachrichten nach Hause?
  45. Was für eine Karte brauche ich für mein Handy?
  46. Wieviele Tage Pause möchte ich mir gönnen?
  47. Nach wievielen Tagen sollte ich den Aufenthalt im Grand Canyon planen?
  48. Sollte ich Puffer-Tage bei der Beantragung der Permits eintragen und wenn ja, wieviele?
  49. Was, wenn ich für meinen geplanten Zeitraum kein Permit bekomme?
  50. Werden Thru-Hiker vor Ort bevorzugt?
  51. Was, wenn ich vor Ort kein Permit bekomme?
  52. Wieviele Tage möchte ich mir im Grand Canyon gönnen?
  53. Will ich mich strikt an den Trail halten oder auch mal alternativ wandern?
  54. Was, wenn ich mich verletze?
  55. Was passiert, wenn mich eine Klapperschlange oder sonstiges giftiges Getier beißt?
  56. Werde ich mich unterwegs einsam fühlen?
  57. Nehme ich Elektronik zum Schreiben oder nur Papier und Feder?
  58. Wo kriege ich eigentlich Strom her?
  59. Nehme ich ein Solarladegerät, eine Powerbank, beides oder eine Kombi?
  60. Übernachte ich ab und an auch mal in der Zivilisation?
  61. Was ist, wenn die 1.300 Kilometer vorbei sind?
  62. Wie werde ich mich fühlen?
  63. Wie komme ich vom nördlichen Ende wieder weg?
  64. Was mache ich danach?
  65. Wie schwer wird der Wiedereinstieg in den (Arbeits-)Alltag?
  66. Wann starte ich den nächsten Fernwanderweg?

Viele, viele Fragen für deren Beantwortung mir mal mehr und mal weniger Zeit bleibt. Antworten muss und will ich finden. Am Ende derer steht dann nicht nur eine grandiose einzigartige Reise, sondern auch ein riesiges FAQ für Fernwanderungen.

Fallen Euch weitere Fragen ein? Könnt ihr mir einige meiner Fragen vielleicht sogar beantworten? Schreibt mir! Ich kann jeden Gedanken gebrauchen.

[:]