Chilizucht 2011 – Eine erste Bilanz

Die Trauermückenplage scheint größtenteils überstanden. Angesichts dessen sowie der bereits vorangeschrittenen Zucht wird es nun allmählich Zeit, eine erste Bilanz über die Entwicklung der Privatplantage zu ziehen. Der Blick gilt dabei vor allem der aktuellen Keimrate, der Anzahl an Pflanzen je Sorte und insgesamt sowie der Verluste, die sich hauptsächlich durch das zu großzügige Bewässern und die darauf folgende Trauermückenplage eingestellt haben.

zucht04032011Einige Sorten haben bislang alles sehr gut weggesteckt, dazu gehört vor allem die Rarität Fatalii white. Beide gezogenen Pflanzen erfreuen sich eines prächtigen Wuchses. Da am 14.05.2011 ein Treffen der Berliner und Brandenburger Chiliheads im Flughafen Tempelhof stattfindet und großes Interesse bekundet wurde, habe ich vor einer Woche noch einmal eine Charge Samen der Fatalii white unter die Erde gebracht. Auch die Piment de Piquillo (Saatgut aus dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben) zeigen einen prächtigen Wuchs.

Andere Sorten wie die Jalapeño Conchos haben aus der Not eine Tugend gemacht und zeigen nach dem argen Blattverlust interesante Verzweigungen, die an den Blattbruchstellen herauswachsen. Einige Pflänzchen, bei denen nur noch der Hauptstengel mit den Keimblättern steht, treiben direkt von unten neu aus.

verzweigung

Totalverluste gab es leider bei folgenden Sorten: Jalapeño, Cueño (nur eine Pflanze gezogen) und Scarlet Lantern Peru. Letztere habe ich noch einmal erfolgreich nachgezogen. Kleiner Kirschpaprika, Malaysia Long Red und Pasilla ringen noch ums Überleben, die Hoffnung habe ich hier aber noch nicht aufgegeben. Bei der Sorte Black Habanero ist die Keimquote sehr gering, der erste Keimling hat erst gestern das Licht der Welt erblickt.

Die Sorten Jamaican Hot Chocolate, CGN 22207, Habanero Brown, Brown Egg und Aji Dulce Amarillo habe ich erst am 03.03.2011 eingesetzt. Bis auf letztere habe ich diese noch nachgesetzt, da ich gern einen direkten Vergleich aller für mich interessanter brauner Sorten bezogen auf Geschmack, Schärfe, Größe, Optik und Anspruch anstellen möchte.

Derzeit beläuft sich die Gesamtanzahl der Pflänzchen auf 71 Stück.

[table id=4 /]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *