Tag Archives: Chilizucht

Ein Zwischenfazit: Verschlimmbesserung durch Überdüngung

Das Jahr 2010 war meine erste Saison, was den Anbau von Chilis betrifft. Von daher gab und gibt es noch eine Menge zu lernen und zu verbessern. Und so ist das regelmäßige Lesen von Berichten und Hinweisen erfahrener Chili-Bauern quasi Pflicht. Im Hot-Pain-Forum und vielen anderen Seiten findet man viele nützliche Informationen, Tipps und Hilfe, die die Zucht erleichtern und voran treiben. Während meiner Saison 2010 habe ich diese Informationen wie ein Schwamm aufgesaugt – alles mit dem Ziel, es in der nächsten Saison alles besser zu machen.

Weiterlesen…

Einzug ins Gewächshaus und Zuwachs

Angesichts des seit einigen Tagen anhaltenden hochsommerlichen Wetters durften die Pflänzchen schon vor zwei Wochen nach draußen ziehen. Allerdings vorerst ins Gewächshaus, da die Temperatur in einigen Nächten doch teilweise noch bis 4 oder 5 ° fiel. Im Herbst habe ich die Chilis zwar auch bei den Temperaturen im Freien stehen gelassen, jedoch möchte ich es nicht riskieren, die noch teils jungen und kleinen Pflänzchen dadurch auf einen Schlag zu verlieren. Der Schock mit den Trauermücken hat für diese Saison als Katastrophe gereicht. Bei Tagestemperaturen über 20 ° C und ständigem Sonnenschein muss man natürlich darauf achten, dass es im Gewächshaus nicht zu heiß wird. Daher steht die Tür tagsüber immer offen und wird erst bei den letzten Sonnenstrahlen geschlossen, um noch ein wenig Restwärme für die Nacht zu speichern. Weiterlesen…

Chilizucht 2011 – Eine erste Bilanz

Die Trauermückenplage scheint größtenteils überstanden. Angesichts dessen sowie der bereits vorangeschrittenen Zucht wird es nun allmählich Zeit, eine erste Bilanz über die Entwicklung der Privatplantage zu ziehen. Der Blick gilt dabei vor allem der aktuellen Keimrate, der Anzahl an Pflanzen je Sorte und insgesamt sowie der Verluste, die sich hauptsächlich durch das zu großzügige Bewässern und die darauf folgende Trauermückenplage eingestellt haben. Weiterlesen…

Gelbe Karte für Trauermücken

verbot

Noch vor gut einer Woche ging es den Jungpflänzchen richtig gut. Und dann setzte ein Prozess ein, der mich etwa die Hälfte meiner Zucht gekostet hat. Nach dem Pikieren standen die Pflänzchen bei niedrigeren Temperaturen als im Gewächshaus. Wo im Gewächshaus noch an die 25 ° C herrschten, sind sie nun einer Tagestemperatur von etwa 17 °C und abends 20 °C ausgesetzt. Was ich dabei nicht bedacht hatte, war die Menge an Gießwasser der geänderten Temperatur anzupassen. Die Töpfe blieben daher sehr lange sehr feucht. Weiterlesen…

Erster Umzug der Chilis

regal001Ich habe das verregnete Berliner Wetter am Wochenende mal genutzt, einige meiner Jungpflänzchen zu pikieren. Und da somit in den kleinen Gewächshäuschen nicht mehr genug Platz vorhanden ist, habe ich kurzerhand ein altes Holzregal umfunktioniert.

Oberstes Stockwerk:
Jungpflänzchen unter einer improvisierten Beleuchtung. Ich habe den Deckel des kleinen Gewächshauses mit Alufolie ausgekleidet, so dass die eingebauten LEDs einen größeren Lichtkegel erzeugen und das Licht besser gestreut wird. Den Deckel habe ich an die Latten des obersten Bodens gebunden. Weiterlesen…

“Chili-Wächter” und Malibu Sweet Sauce

[:en] 

Vor allem in den letzten Tagen konnte ich das obige Bild im Garten beobachten : Garfield, der es sich in meinem kleinen Chili-Wald gemütlich macht und meine Chilis bewacht. Allerdings habe ich so meine Bedenken, was die Wachsamkeit angeht… ich schätze, bevor sich da was rührt, sind die Chilis weg 😉

Weiterhin habe ich meine erste eigene Sauce kreiert. Weiterlesen…

Ernte und Verpulverung

 

Angesichts des grausigen Wetters, das uns der August diesjahr beschert, freut man sich, wenn sich dennoch einige Chilis dazu durchringen können, reif zu werden. Und so konnte ich heute meine erste, etwas größere Ernte einfahren.  Die Turuncu Spiral haben wirklich eine knallorange Farbe, die Habaneros sind sehr knackig und werden bald probiert. Weiterlesen…